Laut MDR ist jede zweite Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. Bei großen Wohnungsbeständen entstehen systematische Fehler in allen 17 Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung: falsche Umlagenschlüssel, überhöhte Hauswart-Kosten und fehlerhafte Versicherungsumlagen. Die Massenverwaltung führt zu intransparenten Abrechnungen!
⚠️ WICHTIG: Nebenkostenabrechnung erst nach Prüfung bezahlen
Zahlen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung in Magdeburg niemals ungeprüft! Nur nach Erhalt unseres detaillierten Prüfberichts sollten Sie die geforderte Nachzahlung leisten. So schützen Sie sich vor unwirksamen oder zu hohen Forderungen.
Jetzt prüfen lassen – VOR BezahlungNebenkostenabrechnung prüfen in Magdeburg
Viele Nebenkostenabrechnungen enthalten Fehler – sei es durch fehlerhafte Umlageschlüssel, überhöhte Posten oder unklare Verrechnungen. Als Mieter in Magdeburg haben Sie Anspruch auf eine transparente, korrekte Abrechnung. Mit unserer fachanwaltlichen Analyse sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden unnötige Zahlungen.
Umfassende Kostenprüfung
Wir prüfen alle 17 Positionen der Betriebskostenverordnung auf ihre Rechtmäßigkeit und Plausibilität.
Rechtssicherer Widerspruch
Sie erhalten ein individuelles Musterschreiben, um unberechtigte Nachforderungen professionell abzuwehren.
Fachanwaltliche Expertise
Profitieren Sie von über 30 Jahren Praxis im Mietrecht und sorgen Sie für maximale Rechtssicherheit.
17 Kostenpositionen systematisch prüfen
Die Betriebskostenverordnung legt genau fest, welche 17 Posten umlagefähig sind. Fehler bei der Zuordnung oder Berechnung einzelner Positionen führen schnell zu unnötigen Nachforderungen. Wir prüfen jede einzelne Position fachanwaltlich und sorgen für vollständige Transparenz in Magdeburg.
Hauswart-Kosten (§2 Nr.14 BetrKV)
Wir prüfen, ob Vergütung, Sozialbeiträge und geldwerte Leistungen korrekt erfasst und verteilt sind.
Versicherungen (§2 Nr.13 BetrKV)
Wir kontrollieren, ob Ihre Umlagen für Feuer-, Sturm-, Wasser- und Haftpflichtversicherung den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Gebäudereinigung (§2 Nr.9 BetrKV)
Wir überprüfen Reinigungsaufwand und Verteilung auf alle Mieter – vom Flur über Treppenhaus bis zur Waschküche.
So profitieren Sie als Mieter direkt
Als Mieter haben Sie Anspruch auf eine transparente, korrekte Abrechnung. Nutzen Sie unsere fachanwaltliche Expertise, um unnötige Zahlungen zu vermeiden und volle Kostensicherheit zu gewinnen – schnell, einfach und ohne Risiko.
Fachanwaltliche Prüfung
Alle 17 Betriebskostenpositionen werden von Mietrecht-Profis geprüft – rechtlich fundiert und präzise.
Transparente Zahlungsabwicklung
Servicegebühr zahlen Sie im Voraus – Ihre eigentliche Nebenkostenzahlung leisten Sie erst nach Erhalt des Prüfberichts.
Zuverlässige Kostenkontrolle
Fehler und Überzahlungen werden identifiziert, damit Sie nur tatsächlich zulässige Beträge begleichen.
Diese Kostenpositionen prüfen wir in Magdeburg besonders genau
Neben den drei größten Fehlerquellen nehmen wir in Magdeburg auch weitere Posten der Betriebskostenverordnung genau unter die Lupe – von Grundsteuer über Müllbeseitigung bis zur Gartenpflege. Jede der 17 Positionen prüfen wir systematisch, damit Sie nur faire Nebenkosten zahlen.
Grundsteuer (§2 Nr.1 BetrKV)
Wir kontrollieren, ob die öffentlichen Lasten korrekt verteilt und nicht überhöht angesetzt wurden.
Müllbeseitigung (§2 Nr.8 BetrKV)
Wir prüfen, ob Gebühren für Müllabfuhr und -entsorgung korrekt umgelegt und nicht überhöht berechnet sind.
Gartenpflege (§2 Nr.10 BetrKV)
Wir kontrollieren Pflege- und Wartungskosten für Grünflächen, Spielplätze und Zufahrten auf ihre Angemessenheit.
Heizung & Warmwasser prüfen in Magdeburg (§2 Nr.4–6 BetrKV)
Heiz- und Warmwasserkosten machen einen großen Teil Ihrer Nebenkosten aus. Die Betriebskostenverordnung definiert genau, welche Aufwendungen umlagefähig sind. In Magdeburg prüfen wir Brennstoff-, Strom- und Wartungskosten sowie Verbrauchserfassung und Messung – und geben Ihnen volle Transparenz.
Zentrale Heizung (§2 Nr. 4a BetrKV)
Wir kontrollieren Brennstoff- und Stromkosten sowie Wartungs- und Messaufwendungen auf korrekte Verteilung – ganz nach gesetzlichen Vorgaben.
Warmwasser (§2 Nr. 5 BetrKV)
Wir prüfen, ob Ihre Warmwasserkosten transparent abgerechnet und gerecht auf alle Mieter verteilt sind.
Verbrauchserfassung (§2 Nr. 6 BetrKV)
Wir überprüfen Mietgeräte, Eichung und Ablesung, damit Sie nur tatsächlich angefallene Verbräuche bezahlen.
Darauf achten wir in Magdeburg für Sie
Als Fachanwälte im Mietrecht mit über 30 Jahren Erfahrung sorgen wir für eine rechtssichere Prüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung. Wir decken nicht nur offensichtliche Fehler auf, sondern prüfen auch subtile Abrechnungsfehler und Ungereimtheiten gründlich.
Fehler in Massenverwaltung
Wir prüfen, ob Sammelabrechnungen korrekt auf alle Mieter verteilt sind und keine versteckten Aufschläge enthalten.
Hauswart-Kosten prüfen
Wir kontrollieren Vergütungen, Sozialbeiträge und geldwerte Leistungen sorgfältig, um überhöhte Posten zu erkennen.
Versicherungsumlagen prüfen
Wir stellen sicher, dass alle Umlagen für Feuer-, Sturm- und Haftpflichtversicherungen korrekt berechnet und gesetzeskonform sind.
Nebenkostenabrechnung prüfen in ganz Magdeburg
Egal ob Sie im Herzen der Stadt oder in den Randgebieten wohnen – fehlerhafte Posten finden sich überall. Wir prüfen alle 17 BetrKV-Positionen systematisch und sorgen für volle Kostentransparenz in Magdeburg.
Innenstadt auf den Prüfstand
Komplexe Verwaltungsstrukturen in zentralen Lagen? Wir decken versteckte Aufschläge und fehlerhafte Umlagen auf.
Außenbezirke genau analysieren
Auch in günstigeren Wohnlagen tauchen oft unfaire Kosten auf. Unsere Fachanwälte prüfen jede Position auf Plausibilität.
17 Kostenpositionen im Blick
Von Hauswart bis Müllbeseitigung – wir überprüfen jede einzelne Posten der Betriebskostenverordnung.
In 5 Schritten zur fairen Nebenkostenabrechnung
Sicher & transparent: Sie laden hoch, zahlen vorab die Servicegebühr, wir prüfen fachanwaltlich, kommunizieren mit dem Vermieter und Sie zahlen erst nach Bericht.
1. Abrechnung hochladen
Scannen oder fotografieren Sie Ihre Nebenkostenabrechnung und laden Sie alle Unterlagen in unserem gesicherten Online-Assistenten hoch.
2. Servicegebühr bezahlen
Zahlen Sie die fixe Servicegebühr bequem im Voraus – damit Ihre fachanwaltliche Prüfung umgehend startet.
3. Fachanwaltliche Prüfung
Unsere Mietrechts-Fachanwälte analysieren alle 17 Kostenpositionen der Betriebskostenverordnung bis ins Detail.
4. Vermieter-Kommunikation
Auf Wunsch übernehmen wir den professionellen Widerspruch und die gesamte Korrespondenz mit Ihrem Vermieter.
5. Zahlung nach Bericht
Zahlen Sie nur die geprüften, zulässigen Nebenkosten – erst nachdem Sie Ihren detaillierten Prüfbericht erhalten haben.
Vertrauen Sie auf fachanwaltliche Expertise
Als erfahrene Fachanwälte mit über 30 Jahren Expertise im Mietrecht kennen wir die Besonderheiten des deutschen Mietrechts bis ins Detail. Wir haben bereits viele Nebenkostenabrechnungen aus allen deutschen Städten erfolgreich geprüft. Unsere Erfolgsquote von 98 % spricht für sich. Vertrauen Sie auf fachanwaltliche Expertise und lassen Sie Ihre Abrechnung noch heute prüfen.
Festpreispakete – alles inklusive
Paket S · bis 60 m²
109 €
einmalig – inkl. MwSt.Der schnelle Basis-Check für kleinere Wohnungen.
- Sicherer Dokumenten-Upload
- Fachanwaltliche Prüfung
- Prüfbericht
- Musterschreiben für den Vermieter
- Korrespondenz Rechtversicherer
Paket M · 61–100 m²
129 €
einmalig – inkl. MwSt.Das Rundum-Sorglos-Paket für die meisten Wohnungen.
- Sicherer Dokumenten-Upload
- Fachanwaltliche Prüfung
- Prüfbericht
- Musterschreiben für den Vermieter
- Korrespondenz Rechtversicherer
Paket L · ab 101 m²
149 €
einmalig – inkl. MwSt.Komplettpaket für große Wohnungen & Häuser – Express in 24 h inklusive.
- Sicherer Dokumenten-Upload
- Fachanwaltliche Prüfung
- Prüfbericht
- Musterschreiben für den Vermieter
- Korrespondenz Rechtversicherer
FAQ zur Betriebskostenprüfung
-
Warum sind laut MDR 50% der Abrechnungen fehlerhaft?
-
Welche Betriebskosten sind nach BetrKV umlagefähig?
Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) definiert genau 17 Kostenpositionen: Grundsteuer, Wasserversorgung, Entwässerung, Heizung, Warmwasser, Aufzug, Müllbeseitigung, Gebäudereinigung, Gartenpflege, Beleuchtung, Schornsteinreinigung, Versicherungen, Hauswart, Antennenanlage, Wäschepflege und sonstige Betriebskosten. Wir prüfen alle Positionen systematisch!
-
Sind Mietpreis-Steigerungen ein Grund für höhere Nebenkosten?
Nein! Steigende Mieten rechtfertigen keine überhöhten Nebenkosten. Mietpreis-Erhöhungen werden oft als Vorwand für willkürliche Aufschläge in den 17 BetrKV-Positionen missbraucht!
-
Wie lange dauert eine Nebenkostenprüfung?
Unsere Experten benötigen 3-5 Werktage für die systematische Prüfung aller 17 BetrKV-Positionen. Bei komplexen Abrechnungen oft etwas länger, da wir alle Kostenpositionen genau analysieren. Die Durchsetzung gegen den Vermieter dauert weitere 2-4 Wochen. Insgesamt haben Sie meist binnen 6 Wochen Klarheit.
-
Was passiert bei Widerspruch des Vermieters?
Wir setzen Ihre Ansprüche notfalls gerichtlich durch. Bei Massenverwaltungs-Strukturen und überhöhten Betriebskosten haben wir besondere Erfahrung. 30 Jahre Expertise zahlen sich aus - auch vor Gericht!
-
Welche regionalen Besonderheiten gibt es?
Jede Region hat besondere Herausforderungen: große Wohnungsbestände, komplexe Verwaltungsstrukturen und unterschiedliche Mietpreisentwicklungen. Diese Besonderheiten führen zu spezifischen Abrechnungsfehlern in allen 17 BetrKV-Positionen, die wir konsequent aufdecken!